Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei orilanthovexq
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für orilanthovexq von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Website besuchen. Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Privatsphäre zu respektieren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
orilanthovexq
Amtmann-Daniel-Straße 32
48356 Nordwalde, Deutschland
Telefon: +49 2414 759 3100
E-Mail: info@orilanthovexq.sbs
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter datenschutz@orilanthovexq.sbs zur Verfügung. Bei Anfragen bezüglich Ihrer Rechte oder der Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich gerne direkt an uns.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten beim Websitebesuch
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich und werden in unseren Serverprotokollen gespeichert.
Persönliche Daten bei der Registrierung
Für die Nutzung unserer Finanzdienstleistungen ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vor- und Nachname | Identifikation und Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
E-Mail-Adresse | Kommunikation und Authentifizierung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Anschrift | Postalische Kommunikation und Verifikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Telefonnummer | Direkte Kommunikation bei wichtigen Angelegenheiten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Geburtsdatum | Altersverifikation und rechtliche Anforderungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für bestimmte, eindeutig definierte Zwecke. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der DSGVO.
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung
Ihre Daten werden primär zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verwendet. Dazu gehört die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, die Kontoeröffnung, die Durchführung von Transaktionen sowie die laufende Kundenbetreuung. Ohne diese Daten können wir unsere Dienstleistungen nicht ordnungsgemäß erbringen.
Gesetzliche Verpflichtungen
Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, die eine Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich machen. Hierzu zählen insbesondere Maßnahmen zur Geldwäscheprävention, Terrorismusfinanzierung und steuerrechtliche Meldepflichten. Diese Verarbeitungen erfolgen zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Berechtigte Interessen
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegen. Dies umfasst die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Betrugsbekämpfung und die Gewährleistung der IT-Sicherheit.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und stets unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei verschiedenen Geschäftsprozessen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Behörden und Aufsichtsstellen
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen sind wir in bestimmten Fällen zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, beispielsweise bei Anfragen der Finanzaufsicht, Steuerbehörden oder im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Teilen Sie uns Änderungen Ihrer persönlichen Daten umgehend mit, damit wir diese aktualisieren können.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist jedoch nicht möglich, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns: info@orilanthovexq.sbs oder per Post an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Technische Schutzmaßnahmen
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS mit aktuellen TLS-Standards. Unsere Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und mit den neuesten Sicherheits-Updates versehen. Zugangskontrollen stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten haben.
Organisatorische Maßnahmen
Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir haben klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten etabliert und führen regelmäßige Kontrollen durch. Ein Notfallplan gewährleistet die schnelle Reaktion bei Sicherheitsvorfällen.
Datenschutz-Folgenabschätzung
Bei neuen Verarbeitungstätigkeiten, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge haben könnten, führen wir vorab eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch. Diese hilft uns, potenzielle Risiken zu identifizieren und angemessene Schutzmaßnahmen zu implementieren.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | § 257 HGB, § 147 AO |
Transaktionsdaten | 6 Jahre | § 147 AO |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre | Berechtigte Interessen |
Website-Logs | 7 Tage | Berechtigte Interessen |
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine weitere Aufbewahrung erfordern. Sie werden über geplante Löschungen informiert, falls dies rechtlich erforderlich ist.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, etwa wenn wir spezialisierte Dienstleister einsetzen, die ihren Sitz außerhalb der EU haben.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
Sollte eine Datenübertragung in ein Land außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen. Dies erfolgt durch:
Vor jeder Übertragung bewerten wir das Datenschutzniveau im Zielland und ergreifen zusätzliche Schutzmaßnahmen, falls erforderlich. Sie haben das Recht, Informationen über die Garantien für Drittlandübertragungen zu erhalten.
Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
orilanthovexq
Amtmann-Daniel-Straße 32, 48356 Nordwalde
E-Mail: info@orilanthovexq.sbs | Telefon: +49 2414 759
3100
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.